nach oben
 

Datenschutz
Vereinbarung / Version 05.2020

Der Schutz Ihrer Daten ist unser Anliegen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Gepflegt Wohnen Häusern und möchten, dass Sie sich sowohl bei einem persönlichen oder telefonischen Kontakt als auch beim Besuch unserer Internetseiten (dazu zählen sowohl das Portal der Gepflegt Wohnen Häuser als auch die jeweiligen Seiten der einzelnen Standorte) hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der aktuell geltenden gesetzlichen Bestimmungen bzw. nach persönlichem Einverständnis.  

In unseren Unternehmen haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Partnern eingehalten werden. Diese Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien als auch die unternehmensinternen Standards unterliegen einer ständigen Überprüfung durch unsere Datenschutzbeauftragte.

Bitte bedenken Sie aber, dass Datenübertragungen im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein können und ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde nicht lückenlos realisierbar ist.

In der nachstehenden Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung, die Sie als Besucher*in unserer Webseiten, unser Social Media Seiten, im Rahmen einer Kontaktaufnahme über unsere Webseiten oder im Rahmen einer Bewerbung betreffen. Bei der Nutzung unserer Websiten erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.

Rechtsgrundlagen

Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften. Eine Datenverarbeitung findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt: mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen bzw. den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben. Immer dann, wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, damit wir Ihnen beispielsweise Informationsmaterial zusenden oder Ihre Fragen individuell beantworten können. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. Daten, die wir automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erheben.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Services und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen. Erhobene Daten, aus denen in weiterer Folge kein Vertragsverhältnis entsteht, werden nach spätestens sechs Monaten gelöscht (es sei denn, Sie nehmen Ihr Recht auf Löschung gem. Art 16 DSGVO in Anspruch).

Kontakt mit uns

Im Rahmen unserer Kontaktformulare bzw. der von uns dargestellten Web-Adressen haben Sie die Möglichkeit, per Formular oder per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Die passiert entweder direkt im jeweiligen Standort über eine zentrale Anlaufstelle, von wo aus Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen maximal drei Monate gespeichert werden. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages mit uns richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich innerhalb der Gepflegt Wohnen Häuser.

Natürlich können Sie auch persönlich oder telefonisch mit uns in Kontakt treten, wenn Sie sich beispielsweise für einen Pflegeplatz interessieren oder bei uns arbeiten möchten. Auch hier ist es notwendig, dass wir von Ihnen Daten erhalten, um Vertragsoptionen prüfen zu können. Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden bei uns maximal drei Monate gespeichert. Bewerber*innendaten bei Stellenbesetzungen werden für maximal 6 Monate gespeichert. Auch diese Daten geben wir bei Bedarf nur innerhalb der Gepflegt Wohnen Häuser an berechtigte Personen (z.B.: Pflegedienstleitungen) weiter.

Daten, die automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erfasst werden

Bei der Nutzung unserer Internetseiten werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten erfasst: die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach einem Monat gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Wir sind nicht in der Lage, User anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes unseres Hosting-Dienstleisters Weberhofer GmbH (1080 Wien, Blindengasse 52/3). In der eingesetzten Software Webalizer werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung der Seitenaufrufe und zur technischen Optimierung sowie zur Absicherung des betroffenen Servers erhoben. Webalizer wertet die automatisch erzeugten Webserver-Logdateien mithilfe statistischer Methoden aus. Folgende Daten werden dabei verarbeitet: Referrer (zuvor besuchte Webseite), angeforderte Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).

Datenverarbeitung über Soziale Medien

Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information, Marketingaktivitäten und dem Austausch bieten. Wenn Sie eine Seite auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit dem Profil interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Aktuell sind wir auf folgenden Social-Media-Plattformen aktiv:

  • Facebook
  • Instagram

Bei einem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, werden bestimmte Informationen über Ihren Besuch verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Fotos und andere Medien

Auf unserer Webseite verarbeiten wir vorwiegend eigenes Fotomaterial, um Ihnen einen realistischen Eindruck vom Leben in unseren Pflegeheimen zu liefern. Von allen abgebildeten Personen liegt uns für diesen Zweck im Normalfall eine Einverständniserklärung vor. Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Sie betreffenden Fotos dennoch nicht einverstanden sein, bitte wir Sie, uns unter datenschutz@gepflegtwohnen.at zu kontaktieren. Wir werden das entsprechende Foto dann gerne entfernen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Mag. (FH) Martina Kroissenbrunner, MBA, datenschutz@gepflegtwohnen.at,
Kaiser-Franz-Josef-Straße 5/A13, 8344 Bad Gleichenberg

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.